Gartenplanung nach Feng Shui
Ein schöner
Garten für die Seele
Nachdem das Einfamilienhaus meiner Kunden schon gut durchdacht und die Einrichtung nach Feng Shui Kriterien festgelegt wurde, sollten anschließend noch Ideen für den Garten ausgearbeitet werden.
Derzeit noch eine wilde Mondlandschaft, wünscht der Kunde auf dem Gelände neben Terrasse und Nutzgartenbereich noch einen Rosenpavillon, Feuerstelle und Spielzone für die Kinder. Mit dem leeren Flurplan an der Hand geht es ans Werk.
Von großer Bedeutung ist die Gestaltung der Einfahrt. Ein Grundstück sollte immer aus einer glücksverheißenden Richtung betreten werden. Welche das ist, finde ich im klassischen Feng Shui besonders nach Systemen des Ba Zhai und der fliegenden Sterne heraus. Vom Zentrum des Hauses entfalten die einzelnen Himmelsrichtungen ihre ganz spezifischen Qualitäten.
Meine Ideen auf Grundlage von klassischem Feng Shui im Detail:
Und genau hier kam meine Beratung nach klassischem Feng Shui ins Spiel. Vorerst gab es eine Standortanalyse um zu sehen welches Entwicklungspotenzial der Laden in seinen bisherigen Räumen mitbringt. Auch andere, neue Standorte wurden in Betracht gezogen.
Nach mehreren Überlegungen und einer ausführlichen Begleitung zur Standortwahl stand fest – Ulrich Optik bleibt in seinen Räumen, aber ein Ladenumbau soll stattfinden. Eine Analyse zeigte zuerst die Schwachstellen im bisherigen Geschäft auf. Darauf aufbauend wurde ein komplettes Konzept für einen „glücksverheißenden“ Umbau ausgearbeitet.
Nicht jede ist gleich gut oder gleich schlecht. Die Messungen mit dem chinesischen Kompass, auch Luo Pan genannt, bringt mich auf die richtige Spur. Welche Bereiche eignen sich besonders gut für einen regelmäßigen Aufenthalt und welche sollten besonders ruhig gehalten werden? Wo könnte Wasser installiert werden oder an welcher Stelle sollte man es tunlichst vermeiden? Wasser an der falschen Stelle kann große Schwierigkeiten oder Unglück fördern.
Da möchte man doch lieber auf Nummer sicher gehen. Gartenplanung nach Feng Shui ist nicht unbedingt an runde Formen, geschwungene Wege oder Buddha Figuren gebunden. Ein großes Yin & Yang Symbol als Mosaik oder Pflastersteinmuster darf für diese Kunden im Eingangsbereich jedoch nicht fehlen. Das stand ganz oben auf der Wunschliste und sieht am Ende gewiss wunderbar aus. Symbole allein bewirken jedoch noch nicht das große Glück. Dafür müssen noch viele weitere Parameter am richtigen Platz sein. Bei diesem Haus werden auf jeden Fall sehr gute Faktoren aktiviert.
Meine Kunden waren von den Ideen der Gestaltungsmöglichkeit überrascht. Für welche Form der Terrasse sie sich am Ende entscheiden werden? Ich lasse mich überraschen. Einen Teil meiner Ausarbeitung sehen Sie in den folgenden Grafiken. Sie bekommen somit einen weiteren kleinen Einblick in meine Arbeit.